Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Oelde für den Eigenbetrieb Forum eine/n
Leiter*in (m/w/d)
für das
Kindermuseum KLIPP KLAPP
Der Eigenbetrieb Forum Oelde bewirtschaftet den Vier-Jahreszeiten-Park, gestaltet das kulturelle Angebot der Stadt Oelde sowie das Freizeit- und Bildungsangebot im Park einschließlich des Kindermuseums KLIPP KLAPP mit der Gläsernen Küche und ist verantwortlich für das Stadtmarketing sowie für die Stadttouristik.
Nach einem Hochwasserereignis im Vier-Jahreszeiten-Park wurden Museum und Küche stark beschädigt. Für das Museum wurde bis April 2025 eine völlig neu konzipierte Ausstellung geschaffen. Die Küche erhält einen Neubau im Park und steht voraussichtlich Ende 2026 wieder für Kurse zur Verfügung. Das bisherige Gebäude der Küche wird umfunktioniert und es erwartet die Besucher*innen eine neue Bewegungs- und Spiellandschaft. Damit sind zukunftsweisende Projekte angestoßen, die in der Umsetzung begleitet werden müssen.
Dafür wird eine engagierte und kreative Museumsleitung (m/w/d) gesucht, die mit Leidenschaft und Vision das Team leitet und das Kindermuseum KLIPP KLAPP mit der Gläsernen Küche weiterentwickelt.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Qualifikation:
- abgeschlossenes pädagogisches Studium, u. a. im Bereich Museumspädagogik, Erziehungswissenschaften o. ä.
oder alternativ
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin / Erzieher mit Berufspraxis in leitender Funktion verbunden mit Erfahrungswissen im Rahmen der Erstellung von pädagogischen Konzepten
Erwartungen:
- aufgeschlossene, verantwortungsbewusste und kommunikative Persönlichkeit mit Leitungserfahrung
- sichere Argumentations- und Gesprächsführung sowie ein freundliches, verbindliches Auftreten
- teamorientiert agierende Führungspersönlichkeit mit einem hohen Maß an Empathie und Engagement
- selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kreativität und Innovationsgeist bei der Entwicklung von pädagogischer Konzepten
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- zeitliche wie arbeitsorganisatorische Flexibilität verbunden mit der Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten für Einsatztätigkeiten zur Verfügung zu stehen
- anwendungssichere Kenntnisse der üblichen Bürosoftware (insbes. MS-Office-Produkte) und Affinität für Digitalisierungsprozesse und die Nutzung des Buchungssystems
Ihre Perspektive bei der Stadt Oelde
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld mit Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Eingruppierung/Vergütung bei entsprechenden persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. S 11b TV SuE
- Teilzeitarbeit im Rahmen von 28 bis 32,5 Wochenstunden (die Stelle ist nicht teilbar)
- flexible, gleitende, familienfreundliche Arbeitszeiten
- leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
Von Hightech bis Heimat. Oelde verbindet.
Die Stadt Oelde legt Wert auf Diskriminierungsfreiheit und die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Bewerbungen sind daher unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung (im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung) willkommen. Schwerbehinderte und Menschen mit entsprechender Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Oelde bis zum 27.04.2025. Nutzen Sie bitte den Button „Online-Bewerbung“ (unten rechts) und füllen dort ein Online-Formular aus. Anschließend laden Sie bitte Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Nach dem erfolgreichen Hochladen Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht übernommen werden.
Wir informieren Sie gerne. Sprechen Sie uns an!
Ihr Kontakt
Informationen zum Aufgaben- /Arbeitsbereich:
Melanie Wiebusch
+49 2522 72-805
melanie.wiebusch@oelde.de
|
Stellenbesetzungsverfahren/Einstellungsmodalitäten:
Melanie Westerbeck
+49 2522 72-306
Barbara Stute
+49 2522 72-336
bewerbung@oelde.de
|