Ausbildung 2026
Deine Zukunft für Oelde!
Brandmeisteranwärter*in (m/w/d)
Die Stadt Oelde unterhält eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften und ist zugleich Trägerin einer Rettungswache, die als Lehrrettungswache anerkannt ist. An der kombinierten Feuer- und Rettungswache am Standort Wiedenbrücker Str. sind 55 hauptamtliche Kräfte tätig; in der Freiwilligen Feuerwehr sind in fünf Löschzügen 300 ehrenamtliche Kräfte aktiv.
Für die Mitarbeit im Brandschutz und im Rettungsdienst werden regelmäßig Nachwuchskräfte zur Brandmeisterin / zum Brandmeister ausgebildet.
Die Ausbildung umfasst die theoretische und praktische Einführung in die Aufgaben der Feuerwehr sowie die Vermittlung von feuerwehrtechnischen und –taktischen Kenntnissen und Fertigkeiten. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Laufbahnprüfung ab. Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt durchgeführt. Zu den Einsatzschwerpunkten gehören Aufgaben im abwehrenden Brandschutz, in der technischen Hilfeleistung sowie im Rettungsdienst und im Krankentransport.
Ausbildungsbeginn: 01.04.2025 oder 01.10.2026
Ausbildungsdauer: 18 Monate
Anwärterbezüge: derzeit 1.499,78 Euro brutto und
Anwärtersonderzuschlag: derzeit 1.349,80 Euro
Erwartungen
- persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- aufgeschlossene Persönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein und selbstständiger Handlungs- und Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Technisches Verständnis
- Einsatzbereitschaft (u.a. Dienste an Wochenenden, Feiertagen, Nachtarbeit)
- Aufgeschlossenheit für den Umgang mit Menschen in persönlichen Belastungs- bzw. Krisenszenarien
Wünschenswert:
- erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Rettungsassistent*in oder vorzugsweise als staatlich anerkannte/r Notfallsanitäter*in
- Erfahrungen im freiwilligen Feuerwehrdienst
- gültige uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse C1, CE
Ihre Perspektive bei der Stadt Oelde
- die Ausbildung wird begleitet durch erfahrene und qualifizierte Einsatzkräfte
- ein attraktives Arbeitsumfeld in einer nach neuesten Standards erbauten und eingerichteten Feuer- und Rettungswache mit modernen Einsatzfahrzeugen und einer hochwertigen technischen Ausrüstung
- Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen
- nach der Ausbildung regelmäßiger Einsatz im 24-Stunden-Dienst
- familienfreundlicher Arbeitgeber
Information zum Auswahlverfahren
Nach Prüfung Ihrer Bewerbung und bei Vorliegen der Voraussetzung erfolgt ein zweistufiges Auswahlverfahren.
Der erste Teil des Auswahlverfahrens beinhaltet schriftliche und praktische Übungen. Über die Termine werden Sie rechtzeitig informiert. Nach erfolgreicher Teilnahme am ersten Teil des Auswahlverfahrens erfolgt die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Von Hightech bis Heimat. Oelde verbindet.
Die Stadt Oelde legt Wert auf Diskriminierungsfreiheit und die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Bewerbungen sind daher unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung (im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung) willkommen.
Schwerbehinderte und Menschen mit entsprechender Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Oelde bis 10.08.2025. Nutzen Sie bitte den Button „Online-Bewerbung“ (unten rechts) und füllen dort ein Online-Formular aus. Anschließend laden Sie bitte Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht übernommen werden.
Wir informieren Sie gerne. Sprechen Sie uns an!
Ihr Kontakt
Informationen zum Aufgaben-/ Arbeitsbereich:
Michael Haske
+49 2522 72-604 Michael.haske@oelde.de
Boris Molitor
+49 2522 72-602 Boris.molitor@oelde.de
|
Stellenbesetzungsverfahren/ Einstellungsmodalitäten:
Barbara Stute
+49 2522 72-336
bewerbung@oelde.de
|