Die Stadt Oelde sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitarbeit im Fachdienst Jugendamt als
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Anträgen und Gewährung von Jugendhilfeleistungen u.a.
- Prüfung der örtlichen Zuständigkeit gemäß §86 ff. SGB VIII
- Bewilligung/Weiterbewilligung von Jugendhilfeleistungen
- Geltendmachung und Durchsetzung von Ersatzleistungen bzw. zweckidentischen Leistungen sowie Prüfung vorrangiger Leistungen Dritter
- Festsetzung öffentlich-rechtlicher Kostenbeiträge u.a.
- Mitteilung über Kostenbeitragspflicht an beide Elternteile (mit PZU - Postzustellungsurkunde)
- Kostenbeitragsberechnung gem. §90 ff. SGB VIII
- Kostenbeitragsbescheide aus Einkommen an beide Elternteile erlassen
- Kostenerstattung von anderen Jugendämtern bzw. an andere Jugendämter
- Zahlbarmachung von Jugendhilfeleistungen u.a.
- Prüfung der in Rechnung gestellten Jugendhilfeleistungen unter Vorlage der Hilfepläne, Kostenvereinbarungen
- Zahlbarmachung der ambulanten, teilstationären7stationären Kosten, nachdem sie auf rechnerische und sachliche Richtigkeit geprüft wurden
- Prüfung der Abrechnung und Kontakt zu freien Trägern der Jugendhilfe
Eine Änderung/Anpassung der Aufgabenzuordnung bleibt grundsätzlich vorbehalten. Die Stelle ist integriert im Sachbearbeitungsteam Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss, Wirtschaftliche Jugendhilfe
Ihr Profil
Qualifikation:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt/in bzw. Bachelor of Laws/Bachelor of Arts)
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 der Deutschen Rentenversicherung, der Finanzverwaltung als Diplom-Finanzwirt/in oder des Justizdienstes als Diplom-Rechtspfleger/in
- Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/in (Verwaltungslehrgang II)
- Bachelor-Abschluss im Rahmen eines Studiums, dass für den Aufgabenbereich qualifiziert mit verwaltungsrechtlichem bzw. wirtschaftlichem Schwerpunkt
- Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens
Erwartungen:
- aufgeschlossene, kommunikative und engagierte Persönlichkeit mit verbindlichem und freundlichem Auftreten
- selbstständige, systematische, strukturierte, methodische Arbeitsweise und Problemlösungskompetenz
- Verständnis und Aufgeschlossenheit für Problem- und Krisensituationen von Familien, Elternteilen, Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Bearbeitung von komplexen Fallgestaltungen und entsprechenden rechtlichen Prüfungen
- hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit
- zeitliche wie arbeitsorganisatorische Flexibilität
- anwendungssichere Kenntnisse der üblichen Bürosoftware (insbesondere MS-Office-Produkte) verbunden mit dem Interesse, sich vertiefte Kenntnisse für die fachspezifische Software anzueignen
Ihre Perspektive bei der Stadt Oelde
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. ggfs. Übernahme im Rahmen einer Versetzung
- Eingruppierung/Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-V bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO NRW
- Vollzeitbeschäftigung mit der Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Jobsharing
- flexible, gleitende, familienfreundliche Arbeitszeiten, incl. Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersversorgung- bzw. Zusatzversorgung; weitere Information finden Sie hier
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung (für Tarifbeschäftigte)
Von Hightech bis Heimat. Oelde verbindet.
Die Stadt Oelde legt Wert auf Diskriminierungsfreiheit und die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Bewerbungen sind daher unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung (im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung) willkommen.
Schwerbehinderte und Menschen mit entsprechender Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Oelde bis zum 15.06.2023. Nutzen Sie bitte den Button „Online-Bewerbung“ (unten rechts) und füllen dort ein Online-Formular aus. Anschließend laden Sie bitte Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Nach dem erfolgreichen Hochladen Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht übernommen werden.
Wir informieren Sie gerne. Sprechen Sie uns an!
Ihr Kontakt
Informationen zum Aufgaben- /Arbeitsbereich
Hendrik van der Veen
+49 2522 72-509 Hendrik.vanderveen@oelde.de
|
Stellenbesetzungsverfahren / Einstellungsmodalitäten:
Karl-Bernd Wiegard
+49 2522 72-304
Barbara Stute
+49 2522 72-336
bewerbung@oelde.de
|